tus Stuttgart Eissport2022-11-13T12:51:03+01:00

Slide Welcome TuS ice skating Wilkommen since 1954

Willkommen beim tus Stuttgart Eissport

Aktuelle Stellenausschreibung

Der tus Stuttgart Eissport e.V. sucht einen Eiskunstlauftrainer (m/w/d)

Hier gehts zur Stellenbeschreibung

Aktuelles

2805, 2023

Liebe Mitglieder und Freunde des TuS Stuttgart Eissports,

mit großer Trauer geben wir bekannt, dass uns eine bemerkenswerte Persönlichkeit und eine der Mitbegründerinnen unseres Vereins, Brigitte  Föll, im Alter von 85 Jahren verlassen hat. Ihr Tod hinterlässt eine schmerzliche Lücke in unseren Reihen und in unseren Herzen.
Frau Föll war eine außergewöhnliche Frau, die den TuS Stuttgart Eissport mit ihrer Hingabe und Leidenschaft ins Leben gerufen hat. Ihr Einsatz für den Verein und ihre Liebe zum Eissport haben den Grundstein gelegt für das, was wir heute sind – eine Gemeinschaft, die das Eiskunstlaufen liebt und Teamgeist verkörpert.
Als Sportwartin, Teammanagerin der United Angels, Fachspartenleiterin im Eissportverband Baden-Württemberg und Leiterin des Landesleistungszentrums Stuttgart hat Frau Föll unermüdlich daran gearbeitet, den Eissport in unserer Region zu fördern und zu entwickeln. Ihre Fachkompetenz und ihre Führungsfähigkeiten waren von unschätzbarem Wert und haben dazu beigetragen, dass unsere Athletinnen und Athleten ihre Träume und Ziele im Eissport verwirklichen konnten.
Frau Föll war nicht nur eine herausragende Sportfachfrau, sondern auch eine starke und verlässliche Stütze für uns alle. Sie war der Fels in der Brandung, der uns in schweren Zeiten Halt gab und uns mit ihrem Optimismus und ihrer Warmherzigkeit ermutigte. Ihre Anwesenheit und ihr unerschütterlicher Glaube an uns werden schmerzlich vermisst werden. Sie war unsere Anlaufstelle, unser Ruhepol und ein Vorbild für unermüdliches Engagement und bedingungslose Unterstützung.
In dieser Zeit des Abschieds möchten wir uns gegenseitig unterstützen und Kraft spenden. Lassen Sie uns gemeinsam an die wertvollen Momente mit Frau Föll zurückdenken und uns daran erinnern, wie sie mit ihrer Leidenschaft und Entschlossenheit den Eissport in Stuttgart geprägt hat. Mögen wir ihr Vermächtnis ehren, indem wir unseren Verein mit Stolz und Engagement weiterführen.
Wir werden Frau Föll zutiefst vermissen, aber wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit ihr verbringen durften und für all die Spuren, die sie in unserem Verein und in unseren Herzen hinterlassen hat.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt Frau Fölls Familie und allen, die sie kannten und liebten. Mögen sie in diesen schweren Stunden Trost finden und von den Erinnerungen an eine außergewöhnliche Frau gestärkt werden.
In stiller Trauer und mit tiefem Respekt,
Der Vorstand
212, 2022

Heiko Fischer Pokal

Vorankündigung 

Nach derzeitigen Planungen wird der nächste Heiko Fischer Pokal in Stuttgart voraussichtlich am 10.2.2023 bis 12.2.2023 stattfinden! Weitere Infos findet ihr auf http://heikofischerpokal.de/

Es gibt dort auch die Anmeldeunterlagen auf Deutsch und Englisch:

1311, 2022

Glühweinstand der Sportförderung auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt

Liebe tus Stuttgart Eissport Mitglieder und Sportfreunde,

glühen Sie mit uns, wenn Sie es bis jetzt nicht getan haben. Bringen Sie Ihre Freunde mit, aus dem Verein oder auch privat. Die Stuttgarter Sportförderung freut sich auf Sie! Die Stuttgarter Sportförderung fördert auch unsere Sportlerinnen und Sportler und leistet so ihren Beitrag damit wir immer wieder Erfolge erzielen konnten. Damit das auch in Zukunft so bleibt: Besuchen Sie die Stuttgarter Sportförderung auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt vom 23.11.2022 bis 23.12.2022!

Weitere Informationen:

 

2303, 2022

Deutschland Pokal

Der letzte Wettbewerb in dieser Saison 2021/ 2022 für unsere Läuferinnen Louisa Brand und
Celine Hagedorn fand in Dortmund beim Deutschland Pokal statt. Die Aufregung war groß. Beide haben wieder alles gegeben.
Louisa erreichte mit 71,37 Platz 14
Celine erreichte mit 72,05 Platz 12

Über unseren Verein

Die Abteilung wurde 1954 als Rollsportabteilung des SV Degerloch (SVD) gegründet. Auf selbstgeschaffener Lauffläche machte sie schon ab 1955 durch die Organisation großer Schaulaufveranstaltungen auf sich aufmerksam.

Eislauf konnte in jener Zeit in Stuttgart nur gelegentlich auf Spritzeisbahnen betrieben werden. Erst als der Nachbarverein TEC Waldau 1960 die erste Stuttgarter Kunsteisbahn baute, ergaben sich bessere Möglichkeiten zum Eislauftraining. Aus der Rollsportabteilung des SVD wurde eine Eis- und Rollsportabteilung. 1967/68 baute eine Arbeitsgemeinschaft der drei Eislauf treibenden Stuttgarter Vereine auch die Bahn II des heutigen Stuttgarter Eisstadions. Gleich neben diesem Eisstadion, das inzwischen von der Stadt Stuttgart übernommen worden war, erstellte die Eislaufabteilung des SV Degerloch mit Unterstützung von Curling Stuttgart im Jahre 1972 ihre vereinseigene Eissport-Trainingshalle.

Durch Zusammenschluss des SVD mit zwei anderen Degerlocher Vereinen entstand 1973 der Großverein tus Stuttgart. Danach wandelte sich die Eis- und Rollsportabteilung des tus schnell zur reinen Eislaufabteilung, die mit der gleichen Initiative, die sie schon in der Vergangenheit stets gezeigt hatte, jetzt daran ging, die sportliche Entwicklung des Eiskunstlaufens voranzutreiben und den tus Stuttgart innerhalb weniger Jahre zu einem der erfolgreichsten Eislaufvereine der Bundesrepublik zu machen.

Eine gute Grundlage dafür waren auch früher erfolgreiche Rollkunstläufer, aus denen noch eine Reihe guter Eiskunstläufer hervorging. Daneben wurde auch eine intensive Nachwuchsförderung betrieben, deren Ergebnisse jetzt zu sehen sind. In der Förderung des jungen Eislaufnachwuchses sieht die Abteilung auch weiterhin eine ihrer wesentlichen Aufgaben.

0
Mitglieder
0
Aktive Sportler
0
Trainer
0
unzählige Erfolge

Kontakt

Anschrift:

Stephanie Brand

Vorsitzende tus Stuttgart Eissport e.V.

Kesslerweg 9

70597 Stuttgart

    Nach oben